
Kurz & knapp:
Mitglieder und Kontakte werden heute digital verwaltet.
Dokumente für die Zusammenarbeit werden per Mail verschickt oder auch in einer gemeinsamen Cloud zur Verfügung gestellt.
Zu den persönlichen Treffen gesellen sich Online-Meetings.
Hinweis: Ganz ohne Präsenztreffen geht es nicht!
Tools für den kleinen Geldbeutel:
- Nextcloud
- Zoom
- Kostenpflichtige Vereinssoftware
- CiviCRM
- LibreOffice
- Scribus
- Inkscape
Die Zeiten, in denen sich die Aktiven abends in der Küche trafen, um im Copy-Shop vervielfältigte Unterlagen zu falzen und einzutüten, sind ja vorbei. Stattdessen werden Mitglieder und Kontakte digital verwaltet und die Dokumente für die Zusammenarbeit per Mail verschickt. Manchmal werden sie auch in einer gemeinsamen Cloud zur Verfügung gestellt.
Spätestens seit Corona haben sich zu den persönlichen Treffen auch Online-Meetings gesellt. Aber ganz ohne Präsenztreffen geht es nicht!
Folgende Tools haben sich bewährt:
Nextcloud als Open-Source-Cloudlösung, die auch im eigenen Web-Paket gehostet werden kann.
Zoom als zuverlässiger Marktführer für Video-Konferenzen.
Für die Verwaltung von Mitgliedern, Kontakten und Geldflüssen gibt als kostenpflichtige Software neben ‚MeinVerein‘ von WISO noch eine Reihe anderer: www.heise.de. Eine gute Open-Source-Alternative ist CiviCRM, das wie Nextcloud im eigenen Web-Paket betrieben werden kann.
Natürlich wird ein Office-Paket benötigt. Wenn es nicht von Microsoft (MS) kommt, ist LibreOffice eine gute Alternative (nicht mehr OpenOffice !). Die erzeugten Dateien können damit immer auch in MS-kompatiblen Formaten gespeichert werden.
Außerdem können mit LibreOffice ausfüllbare pdf-Formulare erzeugt werden (!).
Druckvorlagen lassen sich prima mit dem Open-Source-Programm Scribus erstellen.
Und mit Inkscape können die verlustfrei skalierbaren Vektor-Graphiken erzeugt und bearbeitet werden, die besonders für Logos und Icons gebraucht werden.