
Aktiv als Vorbildunternehmerin der Initiative ‚FRAUENunternehmen‘ des Bundeswirtschaftsministeriums (seit 2014)
- Veranstaltungsidee und Umsetzung im Team rheinischer Vorbildunternehmerinnen für den Girls`Day
- Veranstaltungsidee für eine Fishbowl-Diskussion und Fakten für den Einladungstext zur Sichtbarkeit von Unternehmerinnentum im Rotonda Business Club Köln
- Bereitstellung und Pflege der Website Kölner Vorbildunternehmerinnen
- Regelmäßige Konzept- und Organisationstreffen
Mitglied im Vorstand des AKF Köln – Arbeitskreis Kölner Frauenvereinigungen (seit 2008)
- Seit 2020: Sachkundige Einwohnerin im Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern des Rates der Stadt Köln
- 2020: Interview mit dem Freien Lokalrundfunk Köln e.V. – FLoK zum IFT im Rathaus 2020 und zum Else-Falk-Preis, www.akf.koeln
- 2020: Interview mit der Kölner Internet-Zeitung report-K, Video auf www.youtube.com
- Seit 2016 Mitarbeit im Bündnis Kommunale Nachhaltigkeit Köln
- Seit 2015 für den AKF Köln Mitglied im AK Diversity der IHK zu Köln
- Seit 2014 Mitglied des Organisationsteams für die zentrale Kölner Veranstaltung zum weltweiten Aktionstag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* ONE BILLION RISING inkl. Bereistellung und Pflege der Website www.onebillionrising-koeln.de
- Vorsitzende seit 2013, stellvertretende Vorsitzende seit 2019
- Seit 2012 Organisation des Info- und Netzwerkmarktes Kölner Frauenorganisationen zum Internationalen Frauentag (IFT) im Rathaus der Stadt Köln
- Mitarbeit bei der Initiative Gleichstellungsausschuss für Köln: Erstellung und Pflege der Website www.gleichstellungsausschuss-fuer-koeln.de, Entwicklung und Erstellung eines Banners für Demos sowie von Flyern und Postkarten für eine Unterschriftenaktion
- Bereitstellung und Pflege der Website www.akf.koeln mit „Historischem Abriss“, historie.akf.koeln, und Wahlaufruf zur IHK-Vollversammlungswahl 2019, vv2019.akf.koeln
- Entwicklung und Erstellung des Rollup-Displays sowie weiterer Druckvorlagen für Aktionspostkarten
- Mitgliedergewinnung und -verwaltung
- Herausgabe der Festschrift „100 Jahre Arbeitskreis Kölner Frauenvereinigung (AKF): Gemeinsam engagiert für Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Gleichstellung 1909 bis 2009“
Gründungsmitglied und Mitarbeit beim AK Kölner Netzwerke Frau & Wirtschaft (seit 2006)
- Bereitstellung und Pflege der Website www.frau-und-wirtschaft.koeln
- Regelmäßige Mitwirkung bei der Veranstaltungsreihe „Frauen gründen anders“ (www.frauen-gruenden-anders.de) mit einem Kurzvortrag zum Netzwerken von Frauen und der Vorstellung des Kölner Frauenportals, www.frauenportal.koeln,
- Mitarbeit bei Konzeption und Organisation von Veranstaltungen der Reihe „Frauen an die Spitze“ (www.frauen-an-die-spitze.de)
Mitarbeit beim Kölner Arbeitskreis für den Girls’Day – Mädchenzukunftstag (seit 2003)
- Bereitstellung und Pflege der Kölner Website zum Girls’Day www.girlsday-koeln.de
- Unterstützung per Telefon und Mail für Betriebe / VeranstalterInnen, Lehrerinnen und Schülerinnen rund um den Aktionstag
Mitarbeit beim FrauenForum KölnAgenda (seit 2000)
- Entwicklung und Erstellung des Rollup-Displays sowie weiterer Druckvorlagen für Flyer
- Bereitstellung und Pflege der Website mit internem Bereich www.koelner-frauenforum.de
- Bereitstellung und Pflege der internen Material- und Kommunikationsplattform bis 2016
- Mitarbeit bei der Studie „Bürgerinnen und Bürger im Spiegel kommunaler Haushaltspolitik“ (pdf-Datei, 250 KB)
Gründungs- und zeitweilig Vorstandsmitglied des Nippeser FrauenForums e.V. (1999 – 2005)
Der Verein hatte das Ziel, sich aktiv an der Verwirklichung der Forderungen und Beschlüsse der Kölner Frauenparlamente zu beteiligen. Dazu wurde in diesen Bereichen gearbeitet:
- monatlicher ‚Offener Frauenstammtisch‘
- monatlicher ‚Jour Fixe‘ Sonntagsbrunch
- Gründung und Trägerschaft für das IT-Kompetenzzentrum in Köln Nippes
Initiierung und Leitung Kölner Frauenparlamente (1998 – 2010)
- Initiierung und strukturierte Moderation einer offenen Gruppe zur Entwicklung der Konzeption
- Koordination und Organisation der jährlichen Frauenparlamente bestehend aus dem Frauenparlament im Frühjahr und der Podiumsdiskussion mit Politikerinnen im Herbst
- Leitung der Frauenparlamentsveranstaltungen im Frühjahr
- PR, Öffentlichkeitsarbeit, Website: www.koelner-frauenparlament.de
Vereinsgründung und vierjährige Vorstandstätigkeit bei ‘KIKU’ (Kölner Initiative für kinderfreundliche Umwelt e.V.) in Köln-Nippes (1992 – 1996)
- Ausarbeitung von Satzung, Konzeption, Vereinsstruktur und Arbeitsorganisation
- Gestaltung und Einführung des Logos
- Mitglieder- und BesucherInnenbefragung und Erstellung des Grundsatzprogramms
- Verfassen des Info-Heftes (16 S.) mit Selbstdarstellung der Initiative und Informationen über Kinderfreundlichkeit
- Lobbyarbeit und Verhandlungsführung zur Beschaffung von Ersatzräumen, als die Räume in der Turmstraße anderweitig genutzt werden sollten
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit (Briefe an Politik und Verwaltung, PR-Aktionen)
- Sämtlicher Schriftverkehr (Adressenverwaltung, Serienbriefe)
Gründung und Aufbau einer Eltern-Kind-Gruppe (1990 – 1992)
- Raumbeschaffung, Einstellung einer Kinderpflegerin
- Werbung von Familien
- Arbeit mit bis zu 8 Kleinkindern
- Kasse und Organisation der Eltern-Kind-Gruppe
Jugendverbandsarbeit beim Deutschen Pfadfinderbund e.V. (1976 – 1983)
- Organisation und Leitung der Monheimer Untergliederung mit 10 Jungen- und Mädchengruppen im Team
- Kassenführung auf der nächsthöheren Gliederungsebene (Monheim und Düsseldorf-Benrath, zusammen ca. 50 Jugendgruppen)
- Erstellung einer 200-seitigen Dokumentation „20 Jahre Jungenschaft Rheinritter im DPB“
- Aufbau eines Archives