Non-Profit-Management

In loser Folge werden hier Schlaglicher auf Themen geworfen, die beim freiwilligen Engagement eine wichtige Rolle spielen.

Fundraising

Kurz & knapp: Fundraising ist die Beschaffung von Mitteln für die eigene Arbeit. Es ist ein kontinuierlicher Prozess. Mögliche Quellen: Spenden, Preise, Lotterien, Stiftungsmittel, Matching Funds, Zuschüsse, Sachmittel, zur Verfügung stellen von Ressourcen, Zeitspenden durch freiwillige, unbezahlte Mitarbeit. Das Wort ‚Fundraising‘ setzt sich zusammen aus engl. ‚fund‘ für Kapital und ‚to raise‘ für beschaffen. Bei […]

Mehr ►

Social Media

Kurz & knapp: Sie können auf die Arbeit (und die Website) Ihrer Organisation in den sozialen Online-Medien aufmerksam machen. Eine eher ruhige Präsenz ist besser als keine Präsenz ! Je nach Aktivitäten und Zielgruppe kommen unterschiedliche Plattformen in Frage: Facebook: am größten, alle Altersgruppen und alle Themen. Instagram: insb. 25 bis 34 Jahre, alle Themen, […]

Mehr ►

Vereinswebsite

Kurz & knapp: Ohne eigene Website geht es nicht. Sie ist heute leicht erstellt, aber ebenso schnell abgemahnt: Urheberrechte bei Bildern etc. aus dem Internet, Umfangreiche Datenschutzvorschriften (auch für die Vereinsarbeit), Impressumspflichten (auch bei Mails & Newslettern). Damit die Website von Google & Co. wahrgenommen wird: Schnelle Ladezeiten, viel Text, immer wieder weitere Inhalte hinzu. […]

Mehr ►

Öffentlichkeitsarbeit

Kurz & knapp: Public Relations (PR) = Kommunikation mit der äußeren und inneren Öffentlichkeit. Entscheidend: das Image der Organisation wie auch der Person, die als ‚Gesicht‘ der Organisation bekannt ist. Instrumente u.a.: eigene Veranstaltungen, (Themen setzen, Jubiläen nutzen, die Presse braucht News), Vernetzung / Bündnisse / Dachverbände / Kooperationen, Sichtbarkeit durch Newsletter und Info-Tische, wo […]

Mehr ►