Warum die passenden Strukturen so wichtig sind
Wer sich freiwillig und unbezahlt engagiert, macht das in den seltensten Fällen aus rein vernunft-orientierten Erwägungen heraus. Meist spielen Emotionen die größere Rolle. Antrieb können z.B. sein: Empörung über einen Missstand, Mitgefühl mit Leidenden, Erfahrungen eigener Betroffenheit, … Die ehrenamtliche Arbeit soll dazu beitragen, die eigene Gefühlslage zu verbessern, z.B. Frustrationen lindern, Gemeinschaft erleben, Erfolgserlebnisse […]
Mehr ►